Collaboratory Blog
18.05.2011 | von Katharina Große
So arbeiten die Co:llaboratory Ohus
Zusätzlich zu den Initiativen des Co:llaboratory, haben die Experten jetzt die Möglichkeit, in thematisch orientierten Arbeitsgruppen (Ohus) zu arbeiten, die auch Vertretern aus Politik und Ministerien offen stehen. Der Begriff Ohu stammt aus der maorischen Sprache (Neuseeland) und bedeutet „Arbeitsgruppe einer Gemeinschaft“. Jede Ohu hat einen Themenfokus ("Mission Statement"), vor dessen Hintergrund sie diskutiert und dem Lenkungskreis Veranstaltungen und Projekte, wie z.B. Studien, vorschlägt. Damit wird die inhaltliche Arbeit über die Inititativen des Co:llaboratory hinaus verstetigt und in einer Community of Practice weitergeführt. Der Lenkungskreis unterstützt die Ohus bei deren Finanzierung und Durchführung mit Mitteln aus den Förderbereichen "Events" und "Projektfinanzierung", auf die sich diese bewerben können. Die Höhe der Unterstützung lag bisher zwischen 300 und 20.000 Euro.
Jede Ohu hat einen Koordinator, der die Zusammenarbeit der Experten innerhalb der Ohu organisiert. Der Koordinator ist auch formaler Ansprechpartner für den Lenkungskreis und für alle, die in der Ohu mitarbeiten möchten. Er wird vom Lenkungskreis bestellt und kann auch von diesem abberufen werden. Der Ohu-Koordinator informiert die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Themenbereich, stößt Diskussionen an und fokussiert sie, insbesondere mit Bezug zu netzpolitischen Debatten. Für Projekte und Veranstaltungen schlägt der Koordinator der Ohu geeignete Formate vor. Für seine Arbeit erhält er eine Aufwandsentschädigung vom Co:llaboratory in Höhe von monatlich 500 Euro. Wie das gesamte Co:llaboratory bauen auch die Ohus auf dem Multistakeholder-Prinzip auf. Diskussionen innerhalb der Ohu sind nicht öffentlich, um einen möglichst offenen Austausch der unterschiedlichen Stakeholder zu ermöglichen. Für eine Mitarbeit in einer bestehenden Ohu können Sie sich direkt über die jeweilige Ohu-Seite bewerben. Zu folgenden Themen bestehen derzeit Arbeitsgruppen:
|
Kommentieren
Neueste Blogeinträge
27.07.2011 | von Sebastian Haselbeck
Open Government - Transparenz und Offenheit in der Politik
26.07.2011 | von Katharina Große
Meinung gesucht! Wie verstehen Sie Privatheit und Öffentlichkeit?
16.07.2011 | von Katharina Große
Ohu “Neue Arbeit” beginnt Arbeit
01.07.2011 | von Sebastian Haselbeck
Co:llaboratory expert reactions to the U.S. International Strategy for Cyberspace
Neueste Kommentare
01.07.2011 | Lorena
23.06.2011 | Hans-Jürgen
01.06.2011 | collaboratory
01.06.2011 | florian